Montag, 13. Juli 2020

Sachverständiger, "Südafrika verfüge über einen bedeutenden Theologen? Hm.".


Sehr geehrter Herr Gott!

Gerne informiere ich mich über https://de.wikipedia.org/wiki/Desmond_Tutu.

  • Zitiere, "Hier wollte der Kunde in ................. eine in ................. verfasste Nachricht übermitteln.".
  • Zitiere, "Zitiere den Titel der Masterarbeit in Theologie, erinnere dabei an die Lehrerausbildung in ................ .".
  • Zitiere, "Hier wollte der Kunde in ................. eine in ................. verfasste Nachricht übermitteln.".
  • Zitiere, "Zitiere die Dissertation von ................................, da hier noch nicht als Habil. Schrift im Ministerium der weissen Haie vorliegend.".
  • Zitiere, "Hier wollte der Kunde in ................. eine in ................. verfasste Nachricht übermitteln.".
  • Zitiere, "Zitiere also den Rassenkonflikt, der nicht von mir zu bezahlen war, ja, ist.".
  • Zitiere, "Hier wollte der Kunde in ................. eine in ................. verfasste Nachricht übermitteln.".
  • Zitiere, "Zitiere die Währung, die somit jeden Konflikt über die Einführung von Geld und Regulierung darüber, ja, eben reguliert.".
  • Zitiere, "Hier wollte der Kunde in ................. eine in ................. verfasste Nachricht übermitteln.".
  • Zitiere, "Die Einführung von Bargeld, die dem Nehmer den Vorteil des Geldes, aber, so der Nachteil, auch den Nachteil des Neides erbringt.".
  • Zitiere, "Hier wollte der Kunde in ................. eine in ................. verfasste Nachricht übermitteln.".
  • Zitiere https://www.econstor.eu/bitstream/10419/49817/1/117947946.pdf.".
  • Zitiere, "Hier wollte der Kunde in ................. eine in ................. verfasste Nachricht übermitteln.".
  • Zitiere, "Zitiere somit den Namen, der dem Nehmer, ah, dem Geber den Vorteil oder den Nachteil noch vor Zeugung des Lebens gab.".
  • Zitiere, "Hier wollte der Kunde in ................. eine in ................. verfasste Nachricht übermitteln.".
  • Zitiere, "Zitiere einen Geistlichen, der glaubte, er hätte über mich Macht, doch dann, so der Kardinal, sich selbst in dieser Macht begrenzt sah.".
  • Zitiere, "Hier wollte der Kunde in ................. eine in ................. verfasste Nachricht übermitteln.".
  • Zitiere, "Zitiere das, ja, als jene Macht, die eine positive Autorität eben nur in dieser, ja, Nacht, ahm, lehren kann.".
  • Zitiere, "Hier wollte der Kunde in ................. eine in ................. verfasste Nachricht übermitteln.".
  • Zitiere, "Zitiere eine positive Autorität im Unterschied zu jener, die über Diktatur zum Rechthaben eben dieses, ja, Recht missbraucht.".
  • Zitiere, "Hier wollte der Kunde in ................. eine in ................. verfasste Nachricht übermitteln.".
  • Zitiere, "Zitiere eine Diplomarbeit, eine Dissertation und eine Habil. Schrift anderer Fakultät, also, beispielsweise der Rechtswissenschaften.".
  • Zitiere, "Hier wollte der Kunde in ................. eine in ................. verfasste Nachricht übermitteln.".

Nun, ich, der ich mich somit auch in Theoretischer Politikwissenchaften habilitieren konnte, ich hoffe somit dem Dissertanten gedient zu haben.




.................................................
Ihre Diplomarbeit zur Theorie der Österreichischen Politik.

Referenzen.
#. Hinweis: Lese, "Lese das Argument des Dr.rer.pol. Titels für Herrn ................., natürlich 1968.".
#. Hinweis: Lese, "Lese mit Dkfm. ......................, dem Nichtcoautor von Herrn Dr.rer.comm. die Dissertation aus 1966.".
#. Hinweis: Lese, "Lese zwischenzeitlich die Umstellung von Habil. Schrift oder Dissertation, in beiden Fällen (derzeit) fehlend.".

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen