Freitag, 17. Juli 2020

Sachverständiger, "Aha.".


Liebe Übung mit ........................ [Beachte: Vier (Rubel)Ordinarien für (Europa)Finanzwissenschaften und Theoretische Mathematik.]!

Gerne erinnere ich, ein emeritierter Ordinarius für Theologie, ja, an folgende Übung, die Sie, Herr/Frau ............... ................ , ja, gerne selbst vor dem Vorzeichen, welches an sich immer in der Verkehrung des anderen, ahm, strafbar ist, nachmachen können, also, folgendes Unwissen können Sie, Herr Gläubiger, mit jeder Ziffer zu jedem Konto und jeder Buchung, die Sie, sehr geehrte Frau Gläubigerin, ja, mit Soll und Haben zu erfassen haben, ja, gehabt hätten, ahm, in weiterer Folge auch als Aufwands und Ertragskonten wie auch vor Aktivierung von Vermögen jeglicher Art und Weise, ja, tatsächlich zu verbuchen gehabt hätten, ja, deshalb zu aktivieren gehabt hätten, um, so die so einfache Führung eines Beweises, also, um an sich aktive und passive Bestandskonten überhaupt in vormaliger Erklärung über eben diese, ja, einmaligen Konten und somit in aller Richtigkeit zu eben diesen, ja, Konten, ahm, erklären, also, Folgendes können Sie gerne nochmals in allen Koordinaten der Welt wie Überschneidung von Längs und Breitenkreisen üben, um in weiterer Folge mit all diesen, ja, je eines Gewinnes oder eines Verlustes erbrachten Erklärungen und deren wie aller anderen eben dieser, ja, aufgeklärten Unternehmungen, eben diese zu erwähnen, also, um mir an sich die nicht einsehbaren Konten aller Firmen, ja, Namensträger der Welt in Richtigkeit eben dieser zu zeigen, ja, somit auch mit all diesen selbst in dieser Richtigkeit und Währung zu eben dieser Richtigkeit zutragen können, ja, an sich so zu ertragen haben, also, anders gesagt, Folgendes würde ich, so der Kardinal mit Zahl selbst bemerkt habend, nicht tun, so ich Kopf auf Zahl und unter Vorlesung von Ziffern die Schuldigkeit von ............., also, die Beschuldigung eines Nichterben für eben diese Erben und deren, ja, Erbschuld(en), ahm, erwähne und dabei nicht einmal bemerkt habe, dass die eigentliche Rechnungslegung nur jener einer von sehr vielen Beweisen war, der mir, so das von mir selbst (aus)geborgte Geld, eben diesen, ja, ohne Konfession zu erbringenden (Zahlungs)Test, ja, eben diesen [(Be)Währungs]Test des Geldes in Erklärung dieser außerhalb jeder Konfession stehenden Testierung erbrachte, also, an sich in der Betrachtung der einen Testierung, die hier in richtiger Breite, ja, Dicke, also, an sich in Rille den Wechsel zum Tausche und in Länge samt Maß wie Geblichkeit vorlag, ja, vorliegt, also, Folgendes würde ich, der ich selbst erst lerne, was der eine Wert des einen getauschten oder nicht getauschten Scheines, den Herr/Frau ................ ................  an der ................. absolvieren konnte, ist, ja, nicht machen, so ich, der ich selbst dem Kaiser, der so dann kein König war, ja, diesem wie jedem anderem davor abriet, dies ohne Wissen hierüber eben so zu tun, ja, es insofern erst in späterer Erkenntnis und erst dann als das eigentliche (Wert)Papier an ................... eben diesen (über)reichte, weil erst in Rückle(i)s(t)ung des Verdachtes zu eben diesem und dessen (Un)Wissen eben diesen Wert (an)zeigte und es selbst ohne Kaiser, wenn auch mit Papier der Nachfahren, ja, eben dieses jedes anderen Ortes diesen als solchen Wert bemerkte und dabei ganz von selbst feststellte, welch Macht man hier(bei) bereits vom ersten Montag bis zur Vorhersehung jedes zweiten ebensolchen Montags (nicht) beherrschte und es daher sehr gut (zu) verstehen (er)lernte, als sich der Professor als Professorin, ja, von Ihnen, der Sie diesen in seinem, aber nicht Ihrem oder ihrem, ja, seinem Wohlstand reduzierten, ja, so weit abwandte, ja, selbst als Theoretischer Theologe und Theoretisccher Judaist von Ihnen Blick nahm, dass die Abkehrung der Variante in andere Dimension eben erst diese eine Dimension als solche für die acht oder zehn anderen mit den fehlenden zwei oder vier Ordinarien (vor)legte.

  • Die herzlich gerne nach .................... eingeladenen Professoren, sie erwähnen daher in Nachfrage nach Studenten und innen wie folgt:
    • cnyang@cuhk.edu.hk;
    • tl4@columbia.edu;
    • carlo.rubbia@cern.ch;
    • jack.steinberger@cern.ch;
    • gerald.badurek@tuwien.ac.at;
    • praesident@oeaw.ac.at;
    • peter.klimek@meduniwien.ac.at;
    • peter@husslein.at;
    • stefan.thurner@meduniwien.ac.at;
    • john.geanakoplos@yale.edu;
    • jacques.dreze@uclouvain.be;
    • aumann@huji.ac.il;
    • rmyerson@uchicago.edu;
    • bengt@mit.edu;
    • ohart@harvard.edu;
    • ernst.fehr@econ.uzh.ch;
    • paghion@fas.harvard.edu;
    • p.aghion@lse.ac.uk;
    • mathias.dewatripont@ulb.ac.be;
    • emaskin@fas.harvard.edu;
    • banerjee@mit.edu;
    • mkremer@fas.harvard.edu;
    • eduflo@mit.edu;
    • deaton@princeton.edu;
    • kahneman@princeton.edu;
    • richardthaler@chicagobooth.edu;
    • kfroot@hbs.edu;
    • tito@columbia.edu;
    • rengle@stern.nyu.edu;
    • mrothsch@princeton.edu;
    • jes322@gsb.columbia.edu;
    • jean.tirole@tse-fr.eu;
    • owilliam@haas.berkeley.edu;
    • drewf@mit.edu;
    • martin_nowak@harvard.edu;
    • bertvog@gmail.com;
    • modrich@biochem.duke.edu;
    • aziz_sancar@med.unc.edu;
    • johann.deisenhofer@utsouthwestern.edu;
    • huber@biochem.mpg.de;
    • secretariat.michel@biophys.mpg.de;
    • marci@unistra.fr;
    • John KURIYAN <kuriyan@berkeley.edu>;
    • brunger@stanford.edu;
    • tcs1@stanford.edu;
    • erk5@cumc.columbia.edu;
    • maybm@ntnu.no;
    • edvard.moser@ntnu.no;
    • tobias.bonhoeffer@neuro.mpg.de;
    • amiram.grinvald@weizmann.ac.il;
    • bsakmann@neuro.mpg.de;
    • helmchen@hifo.uzh.ch;
    • fee@mit.edu;
    • schu@stanford.edu;
    • t.w.haensch@physik.uni-muenchen.de;
    • cwieman@stanford.edu;
    • david.wineland@colorado.edu;
    • william.phillips@nist.gov;
    • claude.cohen-tannoudji@lkb.ens.fr;
    • haroche@lkb.ens.fr;
    • arno.rauschenbeutel@ati.ac.at



  • Zitiere das (Kaiserliche) Vorhaben für folgende Personen Geld zur Verfügung zu stellen.
    • Tippfehler in Zitat oder Kontenführung möglich, so Bernd Spalt (vgl. Lebenslauf).
    • Tippfehler in Zitat oder Kontenführung möglich, so Ara Abrahamyan (vgl. Lebenslauf).
    • Tippfehler in Zitat oder Kontenführung möglich, so Ingo Bleier (vgl. Lebenslauf).
    • Tippfehler in Zitat oder Kontenführung möglich, so Peter Bosek (vgl. Lebenslauf).
    • Tippfehler in Zitat oder Kontenführung möglich, so Stefan Dörfler (vgl. Lebenslauf).
    • Tippfehler in Zitat oder Kontenführung möglich, so Alexandra Habeler Drabek (vgl. Lebenslauf).
    • Tippfehler in Zitat oder Kontenführung möglich, so David O'Mahony (vgl. Lebenslauf). 

  • Zitiere das (Königliche) Vorhaben eines Aufsichtsrates, eine Bank verwalten zu wollen.
    • Zitiere https://zurtheoriederpolitik.blogspot.com/2020/07/sachverstandiger-sie-wollten-in.html
    • Tippfehler in Zitat oder Kontenführung möglich, so Friedrich Rödler.
    • Tippfehler in Zitat oder Kontenführung möglich, so Jan Homann
    • Tippfehler in Zitat oder Kontenführung möglich, so Maximilian Hardegg
    • Tippfehler in Zitat oder Kontenführung möglich, so Matthias Bulach.
    • Tippfehler in Zitat oder Kontenführung möglich, so Henriette Egerth Stadlhuber.
    • Tippfehler in Zitat oder Kontenführung möglich, so Gunter Griss.
    • Tippfehler in Zitat oder Kontenführung möglich, so Jordi Gual.
    • Tippfehler in Zitat oder Kontenführung möglich, so Marion Khüny.
    • Tippfehler in Zitat oder Kontenführung möglich, so Elisabeth Krainer Senger Weiss.
    • Tippfehler in Zitat oder Kontenführung möglich, so Wilhelm Rasinger.
    • Tippfehler in Zitat oder Kontenführung möglich, so John James Stack.
    • Tippfehler in Zitat oder Kontenführung möglich, so Michèle F. Sutter Rüdisser.
    • Tippfehler in Zitat oder Kontenführung möglich, so Barbara Pichler.
    • Tippfehler in Zitat oder Kontenführung möglich, so Andreas Lachs.
    • Tippfehler in Zitat oder Kontenführung möglich, so Karin Zeisel.
    • Tippfehler in Zitat oder Kontenführung möglich, so Jozef Pinter.
    • Tippfehler in Zitat oder Kontenführung möglich, so Markus Haag.
    • Tippfehler in Zitat oder Kontenführung möglich, so Regina Haberhauer. 


  • Zitiere die Unterscheidung von Studienrichtungen, die so dann die Dissertation des einen ohne Diplom zeigte.
    • Melde jede Person zum ersten Semester eines neuen Antrages für einen, zwei oder drei Eurocent, also, Euro an.
    • Melde das Nobelpreismodell an. 
    • Melde https://lukimannundfernsehenausoesterreich.blogspot.com/2020/02/sachverstandiger-zitiere.html
    • Melde das Keine Geschlossene Schneedecke Modell als das Modell der Modelle an.
    • Melde somit hier mit Übergabe von Geld das Geld Ging An Geld Modell an.
    • Melde das Geld Geht Zu Geld Auch Ohne Autor Zu Coautor Modell an.
    • Melde das Bruder Bruder Modell der Physik und Ökonomie ohne Coautorenschaft an.
    • Melde weitere Fälle, die hierbei bislang unberücksichtigt erschienen.
    • Melde das Chu Chu Modell der Fallbeschreibung Gilbert versus Steven an. 
    • Melde das Bruder Bruder Modell der Physik und Chemie als Sohn Modell von "Geboren in Wien" an.
    • Melde das Karplus Karplus Modell als Sohn von Karplus an.
    • Melde weitere Fälle, die hierbei bislang unberücksichtigt erschienen.
    • Melde das Familie Singer Modell als Familie Bonhoeffer an.
    • Melde weitere Fälle, die hierbei bislang unberücksichtigt erschienen.
    • Melde das Vater Sohn Sohn Modell der Physik an.
    • Melde das Bardeen Bardeen Bardeen Modell an.
    • Melde das Fisher Fisher Fisher Modell mit c Korrektur in Publikation an.
    • Melde c Korrektur in https://www.lps.u-psud.fr/IMG/pdf_Chapter_9.pdf
    • Melde die Bewertung von drei kleinen c in Korrekturformular über einen oder zwei Cent an.
    • Melde weitere Fälle, die hierbei bislang unberücksichtigt erschienen.
    • Melde das Vater Sohn Modell der Physik an.
    • Melde das Thirring Thirring Modell an.
    • Melde weitere Fälle, die hierbei bislang unberücksichtigt erschienen. 
    • Melde das Bruder Bruder Modell in der Nichtcoautorenschaft der Physik an.
    • Melde das Coautor Bruder Nichtcoautor Bruder als das eigentliche Bruder Bruder Modell an.
    • Melde das Ashkin Ashkin Modell an.
    • Melde weitere Fälle, die hierbei bislang unberücksichtigt erschienen.
    • Melde das Vater Sohn Modell der Ökonomie an.
    • Melde das Drèze Drèze Modell an.
    • Melde weitere Fälle, die hierbei bislang unberücksichtigt erschienen.
    • Melde das Bruder Bruder Modell der Ökonomie an.
    • Melde das Kehoe Kehoe Modell an.
    • Melde weitere Fälle, die hierbei bislang unberücksichtigt erschienen.
    • Melde das Autor und Coautor Modell von Mann und Frau ohne Studienrichtung, aber mit Studium an.
    • Melde das Kobilka Kobilka Modell.
    • Melde das Kandel Kandel Modell.
    • Melde das Moser Moser Modell.
    • Melde das Schiller Schiller Modell.
    • Melde weitere Fälle, die hierbei bislang unberücksichtigt erschienen.
    • Melde das Mann und Frau Modell ohne Coautorenschaft an.
    • Melde weitere Fälle, die hierbei bislang unberücksichtigt erschienen.
    • Melde den Vorstand mit oder ohne Dissertation zur Prüfung einer Münze, die Frau .............. als Diplom nicht anmeldete.
    • Melde weitere Fälle, die hierbei bislang unberücksichtigt erschienen.
    • Melde das Vorhaben, sich in Theoretischer Finanzwissenschaft habilitieren zu wollen, an.
    • Melde weitere Fälle, die hierbei bislang unberücksichtigt erschienen. 
    • Melde das Coautor Coautor Coautor und Doktorvater des in Prize Lecture zitierten Coautor Modell an. 
    • Melde das Ramsey Mampe Shull Zeilinger Rauch Kurz Bloembergen Kohn Modell an.
    • Melde weitere Fälle, die hierbei bislang unberücksichtigt erschienen.
    • Melde das Bruder Papst Bruder Nichtpapst Modell an.
    • Melde das Ratzinger Ratzinger Modell an.
    • Melde weitere Fälle, die hierbei bislang unberücksichtigt erschienen. 
    • Melde das Möglicherweise Verwandt Modell an.
    • Melde das H. vor Suess und führe zu D. Modell an.
    • Melde weitere Fälle, die hierbei bislang unberücksichtigt erschienen.
    • Melde das Weiss Nicht Modell an.
    • Melde das R. _.Thorne K. Thorne Modell, ja, an.
    • Melde weitere Fälle, die hierbei bislang unberücksichtigt erschienen. 
    • Melde das Gen Gen Modell an.
    • Melde weitere Fälle, die hierbei bislang unberücksichtigt erschienen.
    • Melde das Namen Namen Modell an.
    • Melde Blatt Blatt als J. M. oder R. wie Tippe Alle Namen Zu Kontoständen Modell an.
    • Melde weitere Fälle, die hierbei bislang unberücksichtigt erschienen. 
    • Melde das Doppelnobelpreisträger mit Coautorenschaft zu Österreich Modell an.
    • Melde das 1958 1980 Modell am Fall "Hans Tuppy" an.
    • Melde das Hans Tuppy und die 34 Jahre mit 62 späteren Jahren und Wartezeit an.
    • Melde weitere Fälle, die hierbei bislang unberücksichtigt erschienen.
    • Melde das "Austro Netherland Modell" an.
    • Melde das "Hat keinen Nobelpreis verdient!", ja, also, das Nichtnobelpreis Modell an.
    • Melde weitere Fälle, die hierbei bislang unberücksichtigt erschienen. 
    • Melde das Vater Sohn Modell der Medizin als Heinrich Peter Modell an.
    • Melde das Husslein Husslein Modell.
    • Melde weitere Fälle, die hierbei bislang unberücksichtigt erschienen. 
    • Melde das Interventionsmodell Schönborn Winckler Modell als solches an. 
    • Melde das Universitätsnoten Fallen Vom Himmel Modell an.
    • Melde weitere Fälle, die hierbei bislang unberücksichtigt erschienen.

Ich, so ein anderer Ordinarius für Theoretische Theologie, ich bilde daher mit drei weiteren Theoretischen Theologen vor einem von vier Göttern ab:


Abbildung "Erste Group": Möchte dann mit der Erste Bank ein Geld für die Erste Stiftung zur Verfügung stellen.

In anderen Worten, wie mit Abbildung "Erste Group" gezeigt, gab es trotz gleicher Kontostände folgende Unterschiede aufzuklären:


Abbildung "Österreich und die Finanzen": Hier vor 99 bis 100 Ordinarien unter Einführung eines (Finanz)Kreislaufes durchgelüftet.

Ich, so die mögliche richtige Ziffer, ich bilde demnach mit Abbildung "Österreich und die Finanzen" vor dem Kunden, der Eigentümer war, ja, ab:

  • Lese die Abbildung "Österreich und die Finanzen", eine Darstellung von EUR 18.000,00 Privatentnahme pro Jahr.
  • Lese hierzu ein Gegenkonto, welches über andere Konten anderer Personen, also, an sich eben diesen Betrag möglich machte.
  • Lese im Vergleich zu EUR 18.000,00 die Personalkosten für alle in Euro bezahlten Universitätsprofessoren vor.
  • Lese https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1002/cplx.20261 und bemerke das kleine c in anderer Dimension
  • Lese somit Referenz ........................ ohne Ziffer, aber mit Bezugnahme auf richtigen oder falschen Namen vor, ah, nach. 
  • Lese eine Nichtprimzahl in der Primzahlenfaktorierung von 2 durch 2 und 2, so dass die neue Zitierung [1] lautete.
  • Lese 4 > 0 oder 4 > 3, weiss jedoch nicht, ob 3 in Übersetzung von Realität ein größerer oder kleinerer Mensch wie der andere Akteur ist. 
  • Lese Akteur oder Akteurin und abstrahiere in Aktion.
  • Lese ein Skriptum über "Theoretische Meteorologie".
  • Lese so dann alle Kosten für Hochschulprofessoren vor, ja, vergleiche diese, ja, so dann ebenso, ja, in Euro, ja, oder eben nicht.
  • Lese also einfach etwas anderes, so ich den Begriff des Geldes gar nicht verwenden darf, so der Leser und die Leserin bemerkend. 
  • Lese weiters die fehlenden Bezahlungen für die Arbeit und Leistung einer bestimmten Person, ja, mit Abgabenkontonummer nach, ja, vor. 
  • Lese demnach die Bevorzugung des Vorgriffes in der freien Route, die dem Akteur sicherer schien, wie die Wahl zu Taste "Soundso". 
  • Lese und betrachte https://radiologiewallenstein.blogspot.com/2020/03/1.html.
  • Lese die noch nicht bei Gericht vorgebrachte Bemerkung anderen Ortes, die das Aufhalten von Karten bevorzugte, nach, ah, vor.
  • Lese so dann über alle anderen Möglichkeiten, ahm, um dem Kunden möglichst große Sicherheit im Bezahlen von Kundinnen zu garantieren. 
  • Lese dann nicht mehr die Konten durch, da die Schädigung der Netzhaut hier bereits durch Manipulation erwiesen war.
  • Lese https://en.wikipedia.org/wiki/Christoph_Sch%C3%B6nborn.
  • Lese Gen, Cogen, Name, Coname, kein Autor, Coautor.
  • Lese https://en.wikipedia.org/wiki/Joseph_Johann_von_Littrow.
  • Lese Gen, Cogen, Name, Coname, kein Autor, Coautor.
  • Lese https://en.wikipedia.org/wiki/Nikolai_Brashman.
  • Lese Gen, Cogen, Name, Coname, kein Autor, Coautor.
  • Lese https://en.wikipedia.org/wiki/Pafnuty_Chebyshev.
  • Lese Gen, Cogen, Name, Coname, kein Autor, Coautor.
  • Lese https://en.wikipedia.org/wiki/Aleksandr_Lyapunov.
  • Lese Gen, Cogen, Name, Coname, kein Autor, Coautor.
  • Lese https://en.wikipedia.org/wiki/Vladimir_Steklov_(mathematician).
  • Lese Gen, Cogen, Name, Coname, kein Autor, Coautor.
  • Lese https://en.wikipedia.org/wiki/Alexander_Friedmann.
  • Lese Gen, Cogen, Name, Coname, kein Autor, Coautor.
  • Lese https://en.wikipedia.org/wiki/George_Gamow.
  • Lese Gen, Cogen, Name, Coname, kein Autor, Coautor.
  • Lese https://zurtheoriederpolitik.blogspot.com/2020/07/zitiere-lese-httpsde.html.
  • Lese Gen, Cogen, Name, Coname, kein Autor, Coautor.
  • Gamow, Bethe, Peierls, Anderson, Pines, Gell Mann, Brueckner, Bohm, Aharanov, Bergmann, Frank.

Ich, so ich nicht über dem Kardinal stehen konnte, ich danke ihm somit, dass ich viele wunderschöne Tage, ja, Monate und Jahre in ........verbringen durfte.




...................................

Referenzen.
#. Hinweis: Lese, "Lese https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wirtschaft/oesterreich/2042393-Andreas-Treichl-Der-Abgang-des-Entertainers.html.".
#. Hinweis: Lese, "Lese von Treichl zu Spalt und frage mich, warum Österreichische Banken niemals in den Norden, Süden oder Westen erweitern?".
#. Hinweis: Lese, "Lese und frage mich, ob ein Gegenüber in Wien überhaupt wusste, was Höflichkeit des Herr Gottes meinen könnte!?!".
#. Hinweis: Lese, "Lese https://zurtheoriederpolitik.blogspot.com/2020/07/zitiere-httpsde.html.".
#. Hinweis: Lese, "Lese https://lukimannundfernsehenausoesterreich.blogspot.com/2020/02/sachverstandiger-ihr-mutter-war-mutter.html.".
#. Hinweis. Lese, "Lese https://lukimannundfernsehenausoesterreich.blogspot.com/2020/02/sachverstandiger-zitiere.html.".

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen